Onlineshopping — online: Das seit der 2. Hälfte des 20. Jh.s gebräuchliche Adjektiv bedeutet »in direkter Verbindung mit der Datenverarbeitungsanlage arbeitend«. Engl. online, von dem es übernommen wurde, ist eine Zusammensetzung der Präposition on »an, auf« und… …   Das Herkunftswörterbuch 
 
Onlineshopping — Online Handel; Online Shopping; B2C E Commerce (fachsprachlich); B2B E Commerce (fachsprachlich); Onlinehandel; E Retail * * * Ọn|line|shop|ping 〈[ laınʃɔpıŋ] n.; od. s …   Universal-Lexikon
 
Onlineshopping — OnlineshoppingInternetshopping,Homeshopping …   Das Wörterbuch der Synonyme
 
Onlineshopping — On|line|shop|ping [... ʃɔpiŋ] das; s <zu engl. ↑Shopping> Einkauf per Bestellung über das Internet …   Das große Fremdwörterbuch
 
Onlineshopping — Ọn|line|shop|ping …   Die deutsche Rechtschreibung
 
Anbietform — Unter Verkaufsform (oder auch Anbietformen) versteht man die Art und Weise wie Kunden in einem Ladenlokal die Waren dargeboten werden. Es gibt unterschiedliche Arten der Warendarbietung und somit der Kundentätigkeit und Verkäuferverhalten.… …   Deutsch Wikipedia
 
Verkaufsform — Unter Verkaufsform (oder auch Anbieteformen) versteht man die Art und Weise wie Kunden in einem Ladenlokal die Waren dargeboten werden. Es gibt unterschiedliche Arten der Warendarbietung und somit der Kundentätigkeit und Verkäuferverhalten.… …   Deutsch Wikipedia
 
GdS-Jugend — Jugend der Gewerkschaft der Sozialversicherung Vereinsdaten Verbände: 16 Landesjugendverbände Bundesjugendleitung Vorsitzender: Florian Birkholz Stellvertreter: Carsten Schilling Stellvertreterin: Ina Köpnick …   Deutsch Wikipedia
 
Preservation (library and archival science) — Preservation is a branch of library and information science concerned with maintaining or restoring access to artifacts, documents and records through the study, diagnosis, treatment and prevention of decay and damage. [cite web… …   Wikipedia
 
Austrian Internet-Monitor — Der AIM Austrian Internet Monitor Consumer ist eine Studie, die quartalsweise erscheint und einen Einblick in das Nutzungsverhalten der österreichischen Bevölkerung, auf der Basis von 12.000 Interviews pro Jahr (3.000 pro Quartal), gibt. Die… …   Deutsch Wikipedia